FOKUS-EKG: EKG-Wissen für die Praxis

Fokus-EKG wurde 2017 ins Leben gerufen. Die Website stellt kostenlos EKG-Wissen zur Verfügung. Das Informationsangebot ist breit - Grundlagen und Spezialwissen sind zu finden. Es handelt sich um ein Projekt, zu dem zahlreiche ärztliche Kollegen beitragen. Die inhaltliche Koordination erfolgt durch Herrn Prof. Dr. W. Haverkamp. Unterhalten wird die Website von der Excard Research GmbH. Die Finanzierung erfolgt in erster Linie durch Werbeeinahmen.

 

Anzahl der bisherigen Seitenaufrufe: 3.490.766 (Stand: 13.02.2022)

 

11.02.2022: Update: EKG-Veränderungen bei COVID-19 (Coronavirus Disease 2019)

Es gibt keine für COVID-19-spezifischen EKG-Veränderungen. Beobachtet werden in erster Linie ST-Streckenveränderungen und T-Wellen-Negativierungen. Bei stationär behandelten Patienten finden sie sich in über 90% der Fälle. Lesen Sie hier weiter ...

14.08.2021: Überarbeitetes Kapitel: Myokarditis

Die Myokarditis ist meistens Folge einer Virusinfektion des Myokards. Schwere Verläufe im Sinne einer fulminanten Myokarditis sind eher seltenLesen Sie hier weiter ...

08.08.2021: Neues Kapitel: SmartWatch-EKG

Mittlerweile sind mehrere EKG-fähige Smartwatches kommerziell verfügbar. Sie erlauben die Registrierung eines 30-sekündigen Einkanal-EKGs (Ableitung I). So wird aus der Uhr ein EKG-Ereignisrekorder. Lesen Sie hier weiter ...


Weitere neue Themen, EKGs und Kapitelüberarbeitungen

FOKUS-EKG wird kontinuierliche überarbeitet, erweitert und verbessert. Hier erfahren Sie alles über neu eingestellte Themen und EKG-Beispiele sowie Kapitelüberarbeitungen:

14.07.2021: Das Kapitel Rechtsschenkelblock gehört zu den am häufigsten aufgerufenen Themen. Es wurde überarbeitet.

23.05.2021: Neue Videoreihe: Fokus-EKG Blickdiagnosen.

11.10.2020: Neues Thema: EKG und Künstliche Intelligenz

09.10.2019: Neues Thema: Smartphone-EKGs.
21.09.2019: Das Kapitel Ventrikuläre Extrasystolen wurde überarbeitet.

20.09.2019: Neues Thema! EKG bei Non-Compaction-Kardiomyopathie.
23.04.2019: Das Kapitel Linksschenkelblock wurde überarbeitet.
28.02.2019: Neues Thema! Es wurde vielfach der Wunsch an uns herangetragen, das Thema Vektorkardiographie zu behandeln. Wir sind dabei, das Kapitel zu erstellen - der Upload erfolgt in Kürze.

27.02.2019: Das Kapitel zum Thema Kammertachykardien wurde überarbeitet. Weitere EKG-Beispiele wurden hinzugefügt.
25.02.2019: Dem Kapitel WPW-Syndrom wurden weitere EKG-Beispiele hinzugefügt. Besonders beeindruckend ist ein EKG, das den Übergang von hochfrequent auf die Kammern übergeleitetem Vorhofflimmern (bei ventrikulärer Präexzitation) zu Kammerflimmern zeigt. Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Prof. Dr. Lars Eckardt, Münster.
15.01.2019: Neues Thema! EKG-Veränderungen bei lysosomalen Speichererkrankungen: Morbus Fabry.

10.01.2019: Neues Thema! Bindegewebserkrankungen. Der erste Eintrag bespricht das EKG bei Marfan-Syndrom.


Eine Generalüberholung von Fokus-EKG steht an. Bitte helfen Sie uns, die Website zu optimieren. Vermissen Sie Informationen? Schreiben Sie uns!